InhaltDer gemeinsame Ursprung von Naturwissenschaft und MystikEntdeckung und AufgabeDie Antinomie der Kretischen LügnersEine philosphische Michaels-Prophetie?Verankert am anderen Ufer des Seins – auf dass der Mensch ganz Mensch werdeEthischer Individualismus und moralische Phantasie bei Mahatma GandhiAristoteles und das ZeitkreuzCausa efficiens und Wille zum DaseinMit unseren Vorstellungen und Begriffen bilden wir uns in erster Instanz Abspiegelungen der äußeren Welt in Bildern oder Abstraktionen. Rudolf Steiner hat demgegenüber auf eine mögliche Entwickelung des Denkens gewiesen, in der dessen „Denk-Lichtsubstanz“ verdichtet und bis zur inneren Anschauung gebracht werden kann. Durch solches Denken beginnt eine Verankerung am anderen Ufer des Seins und können scheinbar unlösbare Widersprüche eines bloß abbildenden Denkens sich langsam lösen. Die hier versammelten Artikel werfen einige wenige Schlaglichter auf diesen Thema.